Demnächst im Wilhelma Theater
Sie wollen wissen, was im Wilhelma Theater in der nächsten Zeit so passiert? Dann sind Sie hier richtig!
Hier erfahren Sie, was Sie keinesfalls verpassen sollten!
Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit direkter Online-Buchungsmöglichkeit finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Auerhaus
"Auerhaus" von Bov Bjerg
„Gibt es für Selbstmord irgendeinen guten Grund?“, fragt der Deutschlehrer die Klasse. Nicht weil er selbst wirklich an einer Antwort in dieser Runde interessiert wäre. Nur, weil es Unterrichtsstoff ist. Goethes „Werther“ eben. Beide lange tot. Der Werther und der Goethe. Aber die Klasse, die lebt und hat auch gar nichts anderes vor. Bis auf einen. Frieder. Aber der ist nicht da. Und das ist das Problem. Frieder denkt nicht an Werther, der will einfach, dass die Lichter ausgehen. „Birth – school – work – death.“ Soll das etwa auch sein unentrinnbarer Lebensweg sein? Nein danke.
Frieder hat Freunde. Die machen es ihm schwer mit seinem Plan vom frühen Schlussakkord. Kurzerhand nehmen sie den Lebensmüden unter ihre Obhut. Und wo geht das besser als in einer WG, fernab von all den Zwangsläufigkeiten, mittendrin im selbstbestimmten Leben. In einem alten Bauernhaus am Dorfrand lernen alle einander neu kennen. Die Liebe, die kein Kuchen ist, der weniger wird, wenn man ihn teilt. Die Autos, die erst aufregend sind, wenn sie viel Stoff verbrauchen. Die Parties, mit denen das so ähnlich ist. Und die Freundschaft, die irgendwie ganz anders funktioniert als erwartet.
Auerhaus, das ist die eigene Welt in einer falschen. Die WG in einer fremden Welt, irgendwo in der Pampa nahe Stuttgart. Das sind die 80er Jahre, in denen Berlin noch eine Insel und Smartphones Science-Fiction waren. In denen alles anders war, und doch vieles gleich. Zum Beispiel das mit der Freundschaft. Oder der Liebe. Oder dem Weihnachtsbaum. Warum gehen bei dem nicht endlich mal die Lichter aus, statt bei Frieder? Denkt sich Frieder. Da lässt sich doch bestimmt was machen.
Regie Brigitte Dethier
Bühne Philipp Nicolai
Kostüme Michaela Brosch
Musik Marie-Christin Sommer
Dramaturgie Frederik Zeugke
Es spielen: Maria Helena Bretschneider, Lukas Karlsch, Dario Scheffler, Marie Schröder, Parsa Yaghoubi Pour, Leonie Wegner
Premiere 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr im Wilhelma Theater
Weitere zehn Vorstellungen bis Anfang Dezember
Tickets sind ab sofort unter diesem LINK erhältlich!
Hinweis: Verschiedene Organisationen bieten Menschen mit Suizidgedanken Hilfe an, z.B. die Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222. (auch als Chat: telefonseelsorge.de). Für Kinder und Jugendliche gibt es die "Nummer gegen Kummer": 11 6 111 oder 0800/111 0 333.
WTspäti
Das Jahr nähert sich seinem Ende. Und der WTspäti? Was wird wohl aus ihm? Drei Folgen waren geplant. Die ersten Beiträge im Oktober und November waren buchstäblich einmalige Erlebnisse im Studio: volles Haus, voller Erfolg. Voller Ideen.
Studierende der HMDK zeigten im WTspäti, was im Studium für Fundstücke aufblitzen können. Edle Szenesteinchen, irgendwo zwischen Kohle und Diamant. Einfach und kostenlos zum Mitnehmen. Kiesel- oder Meilensteine auf dem Weg durch den mal fröhlichen, mal finsteren Ausbildungswald. Mit echten Gefühlen und falschen Menschen, mit Lebenden und Toten, mit HeldInnen und Weichmachern, mit Puppen und vor allem: mit perfektem Publikum.
Und jetzt im Dezember also der 3. Streich. Und wieder gilt: Wir sagen nichts. Wir zeigen´s euch.
Nur so viel: Diesmal gibt´s wieder etwas zu sehen, vor allem aber gibt es viel auf die Ohren. Für alle. Bis die Nacht uns scheidet. Ein kleiner Musen-Tempel im Unterbau des Wilhelma Theaters.
Für alle NachtschwärmerInnen, die noch nicht allein nach Hause wollen: Die nächste U-Bahn fährt ohne uns! Vergessen wir die Zeit, für ein gutes halbes Stündchen - und jene dunklen Jahre, in denen einsame Menschen traurig, maskiert und kontaktlos nach Hause schlurften. Denn noch einmal ist es lebendig, das Studio des Wilhelma Theaters! Direkt nach der Vorstellung im repräsentativen Saal geht´s beschwingt abwärts, zu dem (letzten) WTspäti (des Jahres).
Wer mehr davon will, darf sich gern melden. Hier zählt jede Stimme. Auch hier gilt: wer nicht wählt, gewinnt auch nicht - neue Freu(n)de.
Im Anschluss an die Vorstellung AUERHAUS im Studio des Wilhelma Theaters.
Spontane Sitzenbleiber*innen, Dazukommer*innen, U-Bahn-Wartende und andere Nachschwärmer*innen sind herzlich willkommen! Lasst Euch überraschen!
Eintritt frei!
Einfach dableiben oder dazukommen!
Freitag, 1. Dezember 2023, nach der Vorstellung AUERHAUS (ca. 21.10 Uhr)
Fremdsprachige Stücke der American Drama Group
![]() |
![]() |
Die American Drama Group Europe zeigt auch diesen Herbst wieder verschiedene fremdsprachige Stücke auf unserer Theaterbühne.
Wir freuen uns auf folgende Produktionen:
Victor Hugo: Notre Dame de Paris
Schauspiel in französischer Sprache
23. November 2023, Vorstellungen um 11 und 18 Uhr
Karten für Notre Dame de Paris sind online HIER erhältlich!
George Orwell: Animal Farm
Schauspiel in englischer Sprache
29. November 2023, Vorstellungen um 9 und 11.30 Uhr
Karten für Animal Farm sind online HIER erhältlich!
Charles Dickens: A Christmas Carol
Schauspiel in englischer Sprache
6. Dezember 2023, Vorstellungen um 17 und 20 Uhr
7. Dezember 2023, Vorstellungen um 11 und 15 Uhr
Karten für Christmas Carol sind online HIER erhältlich.
Karten für die einzelnen Produktionen und Vorstellungen erhalten Sie online unter den jeweils oben angegebenen Links.
Gruppenbestellungen für Schulklassen bitte unter kbb(at)wilhelma-theater(dot)de oder telefonisch unter 0711 95488461