Wir machen für Sie Theater!
Lernen Sie hier unser Theater-Team kennen und finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.
Wir suchen Sie!

Sie fehlen uns noch! Sie haben Lust, in unserem kleinen, aber feinen Team mitzuarbeiten? Dann bewerben Sie sich doch!
Wenn wir eine freie Stelle haben, finden Sie diese hier!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Vollzeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d), 100 % - E6 TV-L.
Gemeinsam mit den Kolleg*innen unseres technischen Teams betreuen Sie Auf- und Abbauten, bedienen die vorhandene Licht- & Tontechnik und wirken aktiv an Probenprozessen und Vorstellungen mit. Transporte, die gelegentliche Mitarbeit beim Bau neuer Dekorationen und kleinere handwerkliche Aufgabenstellungen im Bereich der Haustechnik erledigen Sie ebenfalls gerne und mit viel handwerklichem Geschick.
Ihre vertragliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Wochenstunden bei 30 Arbeitstagen Urlaub pro Jahr.
Was wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. eine relevante abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und mehrjährige Erfahrungen in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb.
- Erfahrungen in Lichttechnik.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Sorgfältige und detailgenaue Arbeitsweise.
- Fundierte Kenntnisse der spezifischen Theatertechnik und der Arbeitsabläufe der Bühnentechnik.
- sichere Kenntnis der Sicherheitsstandards im Veranstaltungsbereich.
- Die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen (Schichtdienst).
- Zuverlässigkeit, Teamgeist und Improvisationstalent.
- Ein hohes Maß an Flexibilität und körperliche Belastbarkeit im Einsatz auf der Bühne.
- Führerschein Klasse B.
- Englischkenntnisse.
Was wir bieten:
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis E6 TV-L.
- Ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kleinen, motivierten Team
- Ein künstlerisches und innovatives Umfeld in einem der schönsten Theaterräume Stuttgarts.
- Zuschuss zum Jobticket, Jobbike und betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Kostenloser Besuch aller HMDK- und Wilhelma Theater-Veranstaltungen.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u.ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt werden können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.[1]
Sollten Sie vorab Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, steht Ihnen der Technische Leiter Daniel Aigner gerne auch telefonisch zur Verfügung: (0711) 95488420.
Bewerbungen werden bis zum 31.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal erbeten an die Betriebsdirektorin, Frau Nina Neuburger.
https://www.hmdk-stuttgart.de/offene-stellen
Meister / Meisterin für Veranstaltungstechnik (m/w/d) gesucht
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
eine Meisterin / einen Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Fachrichtung Bühne, 100 %
Zum Aufgabenbereich gehören:
- Planung und Durchführung von szenischen Auf- und Umbauten im Proben- und Vorstellungsbetrieb nach künstlerischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten
- Einrichtung und Betreuung von Vorstellungs- und Probenbetrieb sowie von Gastspielen und Sonderveranstaltungen
- Verantwortung und Kontrolle der technischen Einrichtungen unter Wahrung der Betreiber- und Veranstaltungspflichten nach VStättVO gemeinsam mit der Technischen Leitung
- Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Fachliche Anleitung und Beaufsichtigung der bühnentechnisch Beschäftigten
- Erstellung von Dienst- und Urlaubsplänen der technischen Kolleginnen und Kollegen
- Erarbeitung und Planung von Bau- und/oder Beleuchtungsproben.
- Technischer Abenddienst während des Vorstellungsbetriebs
- Ausbilder*in für 2 Auszubildende für Veranstaltungstechnik
- Unterweisungen und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Verantwortliche*r für das Gebäudemanagement
Was wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin/ zum Meister für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne oder eine gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Theater oder einem ähnlichen Veranstaltungsbetrieb
- Fundierte Kenntnisse in der Bedienung theaterspezifischer technischer Anlagen, insbesondere in Elektrotechnik, Beleuchtung und Tontechnik
- Sichere Kenntnis der relevanten Sicherheitsstandards im Veranstaltungsbereich
- Führerschein Klasse B
- Leidenschaft fürs Theater und Offenheit für die Arbeit mit jungen, angehenden Bühnenkünstler/innen
- Bereitschaft zur Arbeit mit unregelmäßigen Diensten, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Selbständige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Improvisationsbereitschaft
Was wir bieten:
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis E 9a TV-L.
- Ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kleinen, motivierten Team
- Ein künstlerisches und innovatives Umfeld in einem der schönsten Theaterräume Stuttgarts.
- Zuschuss zum Jobticket, Jobbike und betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Kostenloser Besuch aller HMDK- und Wilhelma Theater-Veranstaltungen.
Ihre vertragliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Wochenstunden bei 30 Arbeitstagen Urlaub pro Jahr.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u.ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass Unterlagen, die Sie einreichen, nicht zurückgeschickt werden können. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.
Sollten Sie vorab Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, steht Ihnen die Betriebsdirektorin Nina Neuburger gerne auch telefonisch zur Verfügung: (0711) 95488460.
Bewerbungen werden bis zum 31.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal erbeten an die Betriebsdirektorin, Frau Nina Neuburger.
https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/offene-stellen/
Praktika im Wilhelma Theater
Das Wilhelma Theater bietet regelmäßig Praktika in den Bereichen Ausstattung, Schneiderei, Bühnentechnik und Regie an. Ein Praktikum dauert maximal drei Monate. Es dient dem intensiven Kennenlernen des Entstehungsprozesses einer Theaterproduktion mit seinen unterschiedlichen Arbeitsabläufen.
Voraussetzungen für alle Bereiche sind
- Teamgeist
- Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
- künstlerisches Einfühlungsvermögen
- die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten
- Mindestalter 18 Jahre
Ein Praktikum wird geringfügig nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg vergütet.
Außerdem sind immer wieder ein- bis zweiwöchige Praktika für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der BORS (Berufsorientierung an der Realschule) und BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium) auf Anfrage möglich.
Genauere Infos findet Ihr unten.
BORS und BOGY
Die Schülerpraktika BORS (Berufsorientierung an der Realschule) und BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium) ermöglichen im Rahmen des schulischen Unterrichts erste Einblicke in Arbeitsabläufe eines Theaters.
Wir bieten 1–2 wöchige Praktikumsplätze in den Bereichen Ausstattung und Bühnentechnik an.
Inhalte des Praktikums in der Ausstattung
- einfache Aufgaben im Modellbau
- Entwurf einer kleinen Theaterszene mit Hintergrundprospekt
- Probenbesuch
- Mitarbeit bei der Probenbetreuung
- Mitarbeit bei der Requisitenherstellung
Inhalte des Praktikums in der Bühnentechnik
- Mitarbeit bei Aufbau und Inbetriebnahme von Veranstaltungstechnik (Bühnen-, Beleuchtungs- u. Beschallungstechnik)
- kleine handwerkliche Arbeiten am Bühnenbild
Das Praktikum wird nicht vergütet.
Praktikum in der Theaterausstattung
Mitarbeit bei der Entstehung eines Bühnenbilds vom Modellbau über die Bauprobe bis zur technischen Einrichtung
- Unterstützung der Ausstattungsassistenz bei der Probenbetreuung, bei der Betreuung der Probenkostüme und Requisiten
- Einblicke in die Herstellung der Vorstellungskostüme,
- Betreuung der Endproben und der Vorstellungen im Bereich Requisite/Kostüm
Für ein Praktikum in der Ausstattung ist künstlerisches Interesse Voraussetzung. Dieses Praktikum wird als Vorpraktikum für ein Bühnenbildstudium anerkannt.
Praktikum in der Schneiderei
- Einführung in grundlegende Handarbeitstechniken der Schneiderei
- Material- u. Maschinenkunde
- Anfertigung von Werkstücken
- Mitarbeit bei der Herstellung der Vorstellungskostüme
- Einführung in die Kostümpflege
- Betreuung der Endproben und Vorstellungen als Abendankleider/in
Für ein Praktikum in der Schneiderei sind Vorkenntnisse im Schneiderhandwerk erforderlich. Das Praktikum wird als Vorpraktikum für ein Studium (Kostümbild/Modedesign) anerkannt.
Praktikum in der Bühnentechnik
- Kennenlernen der Grundzüge der Bühnentechnik
- Mitarbeit bei Aufbau und Inbetriebnahme von Veranstaltungstechnik
- Mitarbeit bei der Herstellung und Aufbau von Bühnenbildern, bei der Einrichtung von Bühnenbeleuchtung und bei der Einrichtung von Ton- u. Videoeinsätzen
- Mitarbeit bei der technischen Probenbetreuung und in der technischen Vorstellungsbetreuung
Für ein Praktikum in der Bühnentechnik ist handwerklich/technisches Interesse Voraussetzung.
Regiehospitanz
Im Rahmen einer Regiehospitanz nehmen Sie an den szenischen Proben vom Konzeptionsgespräch am ersten Probentag bis zur Premiere an der Seite der Regieassistenz teil und erhalten so erste Einblicke in das Aufgabengebiet von Regie und Regieassistenz.
Bei einem Regiepraktikum im Bereich Oper sind Notenkenntnisse zwingend erforderlich.
Regiehospitanzen sind immer nur im Rahmen unser eigenen HMDK-Produktionen möglich, Dauer und Zeitpunkt richten sich nach den Produktionszeiträumen. Bitte verraten Sie uns, ob Sie sich für Oper, Schauspiel oder Figurentheater interessieren und wann Sie Zeit haben.
Die Hospitanz wird nicht vergütet.
Wie bewerbe ich mich?
Bewerbungen für ein Praktikum zur Berufsfindung oder Studienvorbereitung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) an kbb@wilhelma-theater.de
Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben den gewünschten Praktikumsbereich und den möglichen Praktikumszeitraum an. Die beigefügten Dateien (bitte möglichst in eine pdf-Datei zusammenfassen) sollten einen Umfang von 3 MB nicht überschreiten.
Bewerbungen für ein Schülerpraktikum richten Sie bitte mit Ihrem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an kbb@wilhelma-theater.de
Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben den gewünschten Praktikumsbereich und den Praktikumszeitraum an.