Ein großer ovaler Spiegel hängt an der Wand und zeigt eine märchenhafte Landschaft
Foto: SKO (KI-Bild)
o'clocko'clock
Wilhelma Theater

Schnee­witt­chen

Musikmärchen mit Werken von Biber, Glasunow, Strawinsky und weiteren
Stuttgarter Kammerorchester
Wilhelma Theater

„Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“ (Friedrich Nietzsche)

Die magischen Welten und Wesen aus Märchen beflügeln unsere Fantasie seit der Kindheit. Die Sprache öffnet die Tür zum Wunderbaren. Noch tiefer dort hinein kann die Musik führen dank ihrer besonderen Kraft, innere Bilder, Gedanken und Gefühle weiter zu verstärken. In seiner exklusiven Märchenproduktion hat sich das Stuttgarter Kammerorchester mit der Autorin Ute Kleeberg (Edition SEE-IGEL) zusammengetan, die für ihre Musikmärchen unter anderem mit dem Echo Klassik ausgezeichnet wurde. Behutsam führt ihre Neuerzählung von „Schneewittchen“ die Geschichte in die Gegenwart und bewahrt dabei ihren Zauber. Musik erklingt in Kleebergs Kreationen „nicht als Hintergrundkulisse, sondern als Element eigenen Rechts“ (nmz). Mit Klängen von Glasunow, Biber und Strawinsky gehen Musik und Sprache eine lebendige Verbindung ein, die umso tiefer berühren kann. Die prächtige, märchenhafte Atmosphäre des Wilhelma Theaters tut ihr Übriges. Ohren auf für schönstes Märchenkino im Kopf!

Dauer: 60 min / Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Gefördert von der Karl Schlecht Stiftung

Anmeldung für Schulklassen: gerhard@sko-stuttgart.com (Katharina Gerhard)
Schüler:innen 5€ / 1 Begleitperson pro 10 Schüler:innen frei

Für Schulen
Wilhelma Theater
Neckartalstraße 9
70376
Stuttgart
Tickets: 5 €, eine Begleitperson pro 10 Schüler*innen frei
Sprecher

Philipp Roosz

Text und Musikdramaturgie

Ute Kleeberg 
 

Mit dem

Stuttgarter Kammerorchester

Gefördert von der Karl Schlecht Stiftung